Stammtafel SRU
Anna Köhl heiratete 1896 Anton Rungger. Anton war Bürger von Versam, wurde jedoch als unehelicher Sohn der Margreth Rungger in Chur geboren. Er arbeitete als Schlosser in St. Gallen, so verliess sie Chur und lebte mit ihrem Ehemann in St. Gallen. Im Juni 1899, kurz vor der Geburt des ersten Kindes, kehrte das Paar nach Chur zurück. Anton arbeitete nun als Wagenwart in Chur. Maria Elisabeth Rungger wurde geboren. Wenige Monate nach der Geburt der Tochter starb Anton Rungger unerwartet mit nur 31 Jahren. Anna zog mit dem Neugeborenen zu ihren Eltern an die Storchengasse. Ihre Tochter wuchs also bei ihrer Familie in Chur auf und ging dort auch in die Schule. Maria Elisabeth wohnte später bei ihrer Tante Maria Köhl-Killias und zog 1912 nach Passugg, wo sie im Kurhaus als Hotelangestellte arbeitete. Ihr Cousin Christian Köhl wohnte in dieser Zeit gleich vis a vis in einem Walserhaus und evtl. wohnte sie in dessen Haus. 1926 kündigte sie ihre Stelle, kehrte nach Chur zurück und wohnte wieder bei ihrer Tante Maria Köhl-Killias. Sie heiratete im selben Jahr den aus Pagig/ La Punt stammenden Bankbeamten Heinrich Michel (1899–?), welcher schon seit 1922 im Haus der Familie Köhl-Killias wohnte. Dort wurde dann 1927 auch ihr erster Sohn Anton geboren. Die Familie Rungger-Michel wohnte bis 1930 im Haus der Familie Killias-Köhl an der Lürlibadstrasse 14. 1930, kurz vor der Geburt des zweiten Kindes, zogen sie um in die Lürlibadstrasse 22. Heinrich Michel arbeitete für die Bündner Kantonalbank. 1954 zog die Familie nach Frauenfeld, wo Maria Elisabeth 1971 starb.
Stammtafel der Fam. Rungger von Chur
Quellen: