Stammtafel SHOS Hosang Chur

Stammtafel der Fam. Hosang von Chur

Stammtafel SHOS

Die Hosang sind ein Walsergeschlecht welches in Davos, Mutten, Arosa und Rheinwald heimisch war. Ein Hans Hosang von Mutten wurde 1526 Churer Bürger. Später kaufen sich andere Hosang aus den erwähnten Gegenden in Chur ein. Der Kontakt der Familie Terz bestand zur Familie des Oberstzunftmeister Gregor Hosang (1624–1703), welcher mit Bernhard von Köhl befreundet war und Taufzeuge dessen Sohnes Andreas Köhl gewesen war. Diese Familie stellte auch mehrere hochgestellte Churer Persönlichkeiten wie Pfarrer Christian Hosang (1699–1772), Ratsherr Martin Hosang (1686–1752), welcher Sareina Schwarz, eine nahe Verwandte von Johann Antoni Terz, heiratete. Als er Sareina heiratete, war er 64 Jahre alt, und Sareina 29 Jahre alt und bereits schwanger. Kurz nach der Geburt des gemeinsamen Kindes starb er. Dieser Dr. med. Abundi Hosang war dann ein hoch angesehener Churer Arzt und scheint mit der Familie Terz eng verbunden gewesen zu sein. Die Familie Hosang besass zudem einen Hausteil an der Pfisterei, dem Haus gleich neben dem «Weissen Ochsen», welcher 1797 von Stadtvogt Gregor Hosang (1761–1819) verkauft wurde. Ob die Familie dort gewohnt hat, ist aber nicht bekannt.

Stammtafel der Fam. Hosang von Chur

Quellen:

  • Kirchenbücher von Chur StadtAC.
  • Recherchen Familysearch.org
  • Alt und neuer Regiments- und Schreibkalender der loblichen Stadt Chur, Pfeffer, Andreas; Pfeffer, Johannes, 1715-1790.
  • Geschichte des Churer Stadtrates 1422-1922, Valèr Michael, 1922, S. 96.
  • Die Grabdenkmäler auf dem alten Friedhof in Chur, Staatsarchiv Chur RL38 (J1002).
  • StadtAC, N 159.020: Chronik Terz, Chur, 1728-1811.
  • StadtAC, N 252, Köhl, Markus: Stammtafeln Churer Bürgerfamilien.
  • Maissen, Aluis: Die Wappen im Churer Rathaus, Schweizer Archiv für Heraldik, Band 121, 2007, S. 118.


Impressum und rechtliche Hinweise

Wappen-Hosang.jpg

Wappen Hosang (Maissen, Aluis, 2007)